
Freitag, 2. Mai 2025
Wie hält man Nuss-Topping auf Schokoladentafeln frisch?
Aktualisiert: Freitag, 2. Mai 2025

Nüsse sind eine beliebte und schmackhafte Ergänzung in Schokoladentafeln, z. B. knackige Haselnüsse, geröstete Mandeln, Pekannüsse oder Pistazien. Sie sorgen nicht nur für Textur und Geschmack, sondern auch für ein luxuriöseres Aussehen. Viele Schokoladenhersteller setzen sie daher gerne in ihren Tafeln ein.
Für den handwerklich arbeitenden Chocolatier, der sich durch die Raffinesse der in seiner Schokolade verwendeten Zutaten auszeichnet, sind Nüsse unverzichtbar. Dieses Topping hat jedoch auch einen großen Nachteil: Die Nüsse verlieren im Laufe der Zeit ihren knackigen Biss.
Das Problem: Sauerstoff = Feind Nummer eins
Nüsse sind von Natur aus reich an ungesättigten Fetten, was sie sehr anfällig für Oxidation macht. Wenn Nüsse Sauerstoff und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, verlieren sie schnell ihre Knackigkeit und können einen bitteren Geschmack entwickeln. Aber nicht nur die Nüsse leiden unter der Luft, auch die Schokolade selbst kann oxidieren.
Bei längerem Kontakt mit Sauerstoff können die Fette in der Kakaobutter langsam oxidieren, was zu Geschmacksverlusten, stumpfen oder weißlichen Verfärbungen (Fettreif) und einem weniger frischen Geruch führt. Darüber hinaus können sich die Aromen der Schokolade verflüchtigen oder durch den Kontakt mit Sauerstoff oder anderen Umgebungsgerüchen beeinträchtigt werden.
Die Rolle des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial spielt eine entscheidende Rolle, um die Frische aufrechtzuerhalten. Achten Sie besonders auf die Barriereeigenschaften der verwendeten Folie oder Verpackung: Einfache Aluminiumfolie bietet einen hervorragenden Schutz gegen Luft und Feuchtigkeit. Pergamine oder Papiere mit geringeren Barriereeigenschaften lassen eher Sauerstoff durch, was die Haltbarkeit beeinträchtigt. Fragen Sie sich, ob Ihre aktuellen Materialien gute Barriereeigenschaften haben? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir teilen unser Wissen gerne mit Ihnen.
Verpackungsoptionen unter der Lupe
Versiegeln mit Aluminiumfolie oder anderen Materialien
Das Versiegeln mit Aluminiumfolie wird häufig als Lösung zum Erhalt der Frische betrachtet, aber obwohl Alufolie luftdicht zu sein scheint, ist sie es nicht immer auch. Viele Aluminiumfolien sind einseitig oder nicht für hermetische Verschlüsse geeignet – das heißt: Sie können Luft oder Feuchtigkeit nicht vollständig abhalten.
Um eine wirklich luftdichte Verpackung zu erhalten, ist es wichtig, spezielle beschichtete Barrierefolien zu verwenden, die für eine zuverlässige Versiegelung geeignet sind. Hier kommt es auf die Qualität der Folienschicht und die perfekte Einstellung der Schweißmaschine an. Wenn nicht die richtige Kombination aus Folie und Maschineneinstellung gewählt wird, kann der Schweißvorgang zu unvollkommenen Nähten führen, durch die weiterhin Luft und Feuchtigkeit in die Verpackung eindringen können.
Bei kleineren Produktionen wird die Versiegelung oft von Hand vorgenommen, zum Beispiel mit einem veredelten Heizstab oder einem Handversiegler. Das funktioniert gut für kleinere Chargen, erfordert aber Geschick und Präzision, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten, die Luft und Feuchtigkeit tatsächlich fernhält. Diese Methode ist zeitaufwändig und birgt das Risiko einer Hitzebeschädigung der Tafel während des Versiegelungsvorgangs in sich.
Es gibt auch spezielle Verpackungsmaschinen, die die Innenlage eines Aluminiumlaminats versiegeln können, bevor sie die Hülle auf den Riegel anbringen, aber diese Maschinen sind hauptsächlich auf hyperindustrielle Produktion ausgerichtet. Diese Maschinen sind für eine extrem hohe Leistung ausgelegt (mehr als 12 Millionen Tafeln pro Jahr) und können die Innenfolie des Aluminiumverbunds effektiv versiegeln. Obwohl diese Maschinen oft sehr effizient sind, ist es wichtig zu wissen, dass selbst bei diesen Maschinen die Abdichtung nicht immer vollständig hermetisch ist. Das bedeutet, dass trotz fortschrittlicher Technik manchmal noch geringe Mengen an Luft oder Feuchtigkeit in die Verpackung gelangen können. Der Anschaffungspreis solcher Maschinen ist jedoch sehr hoch, und sie benötigen viel Platz und Infrastruktur, weshalb sie in der Regel nur für Großproduzenten interessant sind.
Flowpack-Verpackungen
Flowpacks sind luftdicht, vorausgesetzt, man arbeitet mit dem richtigen Laminat (z. B. alubeschichtet oder EVOH-Barriere) und einer korrekt eingestellten Maschine. Dadurch sind sie eine hervorragende Option für die Verlängerung der Haltbarkeit von Nuss-Toppings.
Aber seien wir mal ehrlich: Flowpacks sehen nicht unbedingt hochwertig aus. Die Tafel wirkt schnell wie eine herkömmliche Allerweltsschokolade: funktional, aber völlig ungeeignet für eine handwerklich produzierte oder Bean-to-Bar-Tafel. Der glänzende Kunststoff, die Versiegelung an beiden Enden und das typische „Snackformat“ lassen die Tafel eher wie eine billige Supermarktschokolade aussehen als wie ein sorgfältig hergestelltes Schokoladenerlebnis.
Sie wollen Flowpacks aufgrund der Vorteile für die Haltbarkeit dennoch verwenden? Dann sollten Sie die Flowpacks immer in einen Karton oder einen Sleeve stecken. Nur so bleiben die technischen Vorteile erhalten und Ihre Marke kann sich so hochwertig präsentieren, wie sie es verdient.
2-lagiger Faltstil
Der Faltstil ist eine klassische und bewährte Verpackungsart für Schokoladentafeln ohne Versiegelung der inneren Schicht. Der Streifen ist fest in mehrere Materialschichten gefaltet, in der Regel eine Kombination aus einer Barriereschicht (z. B. aus Aluminium oder Laminat) und einer Außenschicht aus Papier oder Karton. Diese Art der Verpackung strahlt Handwerk und Qualität aus und passt perfekt zu Marken, die ein hochwertiges oder handwerkliches Image anstreben. Was die hermetische Versiegelung anbelangt, so sorgen die Falten, das richtige Material mit guten Barriereeigenschaften und der Klebstoff für eine luftdichte Verpackung. Diese Verpackung ist weniger luftdicht als eine Siegel- oder Flowpack-Verpackung, bietet aber dennoch hervorragende Barriereeigenschaften.
Diese äußere Kartonschicht ist übrigens nicht nur den gefalteten Innenschichten vorbehalten. Flowpack-Tafeln können auch mit einer BTB25 in Schachteln oder Sleeves verpackt werden, um dennoch eine hochwertige Präsentation zu erzielen.
Produktionstipps zum Erhalt der Frische von Nuss-Toppings
Neben der richtigen Verpackung gibt es auch einige Produktionsempfehlungen, die dazu beitragen können, die Frische von Nuss-Toppings länger zu erhalten:
- Nüsse mit Zucker oder einer anderen Schutzschicht überziehen: Eine dünne Beschichtung kann als Barriere gegen Luft und Feuchtigkeit wirken.
- Nüsse in die Schokolade einarbeiten, anstatt sie daraufzulegen: So sind sie durch eine Schokoladenschicht geschützt.
- Schneller Produktverkauf: Je kürzer die Lagerzeit ist, desto geringer ist die Gefahr von Qualitätsverlusten. Frische ist wichtig!
Haben Sie Fragen zur Frischhaltung oder suchen Sie nach der richtigen Verpackungslösung für Ihre Nuss-Toppings?
Wie Sie sehen, ist die Wahl des passenden Materials und der richtigen Verpackung entscheidend, um Qualität aufrechtzuerhalten. Wir beraten Sie gerne zu den besten Optionen für Ihre Produkt- und Produktionsanforderungen. Kontaktieren Sie uns oder teilen Sie uns Ihre eigenen Tipps mit, wir würden uns freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören!